Adolf Czettel

österreichischer Gewerkschaftsfunktionär; SPÖ; Präsident des österr. Arbeiterkammertages 1976-1988; Nationalrat 1979-1984; Präsident des Hauptverbandes der Österreichischen Sozialversicherungsträger 1984-1988

* 26. Oktober 1924 Wien

† 27. September 1988 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1988

vom 21. November 1988

Wirken

Adolf Czettel war der Sohn eines sozialdemokratischen Arbeiters. In seiner Heimatstadt Wien besuchte er von 1930-38 die Volks- und Hauptschule. Nach einer Lehre als Maschinenschlosser wurde er im April 1942 zum Wehr- und Kriegsdienst einberufen. Im März 1946 kehrte er aus der Kriegsgefangenschaft nach Wien zurück und arbeitete dann noch bis Ende 1959 in seinem erlernten Beruf bei der Wiener Firma Simmon. Bereits im März 1946 hatte sich C. der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie angeschlossen. Von 1951-53 besuchte er die Wiener Gewerkschaftsschule und wirkte außerdem ab 1951 als Betriebsrat. Von Sept. 1957 bis Juni 1958 absolvierte er die Sozialakademie der Arbeiterkammer Wien. 1959 wurde er erstmals zum Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien gewählt und gehörte von da an ununterbrochen der Vollversammlung dieser Kammer an. 1965 wurde er Obmann der Landesleitung Wien und stellv. Vorsitzender der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie, im Okt. 1969 folgte seine Wahl zum Vizepräsidenten der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien. Ab Jan. 1976 war C. Präsident der Kammer und ...